Hallo Freunde, Blog-Leser, Interessierte, Fotofreunde und so weiter! Das neue Jahr hat begonnen und es wird sich wieder einiges tun! Offiziell beginnen möchten wir dieses Jahr mit einem kleinen Einblick in eines unserer letzten kleineren Projekte! Es stand unter dem Thema: Mittelalter - in Anlehnung an den Film "Königreich der Himmel", der unser Model Daniel dazu inspirierte. Da er Beziehung zu jemand mit Pferden hatte, war das erste Problem erledigt, so dachten wir zumindest. Das Wetter war herlich, nur SAU-KALT . Hätten wir anfänglich gewusst, das wir einen 3 km Fußmarsch samt Ausrüstung vor uns hatten, wären wir wohl etwas besser vorbereitet gewesen... ( NOTIZ an Mich.... Schlitten vormerken als Transportmittel )! Aber wie sagt man so schön: Leben in der Lage! Im Gepäck dabei hatten wir noch 2 Reflektoren der Firma California Sunbounce um bei Gegenlicht-Aufnahmen, noch genügend Licht von vorne auf das Model zu bringen (also die starken Lichtunterschiede m...
Hallo liebe Blogleser, Im heutigen Post geht es um ein Thema, welches wir nun schon mehrmals selbst angekündigt haben und jetzt in die Vollen geht. Auf Wunsch einiger Personen werden wir uns in Zukunft bemühen, in regelmäßigen Abständen Seminare und Workshops zu Themen der Fotografie und Bildbearbeitung zu geben. Das erste Thema dürft übrigens Ihr bestimmen!!! Was heißt das? In der ersten Phase dürft Ihr uns Themen vorschlagen, die Euch interessieren! Sei es Bildbearbeitung oder Fotografie... Einstieg oder Fortgeschrittene Themen... Schreibt einfach in den Kommentar Eure Vorschläge! Wir sammeln die Vorschläge und schicken sie dann in die 2te Runde! Da kann dann JEDER Den es interessiert, seine Stimme abgeben, um so das Thema festzulegen! Wir hoffen, dass Euch diese Art der Wahl gefällt und möchten Euch so bei der Bestimmung des Themas mit einbeziehen! So oft werden wir das nicht machen, also ist DAS die Gelegenheit für Euch. Ach ja, bevor wir´s vergessen: ...
Noch heute zählen externe Belichtungsmesser eigentlich zu einem Standartequipment eines jeden Fotostudio. Mit einem Knopfdruck wird die "korrekte" Blenden-Zeit-Kombination ermittelt. Hallo liebe Blogleser und einen schönen Gruß aus München. Habt ihr Euch nicht auch ab und zu gefragt, wie es der ein oder andere Fotograf, auch schon zu Zeiten der Analogen Fotografie fertig gebracht hat, ein "optimal" belichtetes Bild zu schaffen. Und das obwohl da kein Bildschirm dran war oder ein Histogramm, dass man sofort begutachten konnte, ob die Belichtung stimmt. Mir ging es zumindest am Anfang meiner Fotografie so. Häufig entstanden bei meinen ersten Gehversuchen viele unterbelichtete oder überbelichtete Aufnahmen, aber eben keins, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Antwort der Profis war denkbar einfach: sie hatten einen Handbelichtungsmesser . "Mit dem handlichen Messgerät lässt sich die Lichtmenge exakt messen, um dann anhand des ermittelten Lichtwer...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen